Paket Vitocal 150-A AWO-E-AC 151.A13 mit Vitocell 100-V CVWC 250l
Art.-Nr. | Z028319 |
Suchergebnisse: 1-10 von 10
Art.-Nr. | Z028319 |
Art.-Nr. | Z028317 |
Art.-Nr. | Z023210 |
Art.-Nr. | Z023209 |
Art.-Nr. | Z023206 |
Art.-Nr. | Z028316 |
Art.-Nr. | Z028315 |
Art.-Nr. | Z026432 |
Art.-Nr. | Z026431 |
Art.-Nr. | Z026430 |
Die Wärmepumpen erfordern die Inbetriebnahme durch den Technischen Dienst von Viessmann oder einen von Viessmann geschulten Fachbetrieb für Wärmepumpen.
Die in der Wärmepumpenregelung integrierte Energiebilanzierung erfüllt die Anforderung des Förderprogramms in DE und des EEWärmeG.
Für den Betrieb von mehreren geregelten Heiz-/Kühlkreisen hinter den Heizwasser-Pufferspeicher ist ein gesonderter Heiz-/Kühlwasser-Pufferspeicher erforderlich.
Die Wärmepumpen verfügen über die neue Elektronikplattform Viessmann One Base, wodurch Produktupgrades auch bei bereits installierten Anlagen jederzeit möglich sind. Diese Upgrades können sowohl die Regelungsfunktionen erweitern als auch die Effizienz der Anlage steigern.
Im Laufe des Jahres stehen Produktupgrades zur Verfügung, sodass der beschriebene Funktionsumfang kontinuierlich erweiterbar ist. Hierfür die Wärmepumpen mit dem WLAN verbinden und Software-Updates über ViGuide durchführen.
Wer bisher seine Heizungsanlage mit Öl oder Gas betrieben hat, kann bei einer Modernisierung auf die Viessmann Systemtechnik setzen. Um die 65 %-Regelung zu erfüllen, bieten sich verschiedene Pakete mit Hybrid- oder Luft/Wasser-Wärmepumpe und einem fossilen Heizsystem an. (Quelle: Viessmann)
Art.-Nr. | 51550831402 |
Art.-Nr. | 7827020lager |
Art.-Nr. | 7815289lager |
Art.-Nr. | 450014 |