Klicken Sie auf das Gütesiegel, um die Gültigkeit zu prüfen!

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

1-19 von 19

Kontrolliert frische Luft – einfach per App

  • Unauffällige Optik durch Installation in der Fensterlaibung
  • Geräuscharmer Betrieb und hohe Schalldämmung gegen Verkehrslärm
  • Intuitive und einfache Steuerung per Smartphone und Vitovent App
  • Individuelles Anlegen von Zeitprogrammen und Nutzerprofilen per Vitovent App
  • Automatikbetrieb mit Feuchte-, Temperatur- und Luftqualitätssensor möglich
  • Luftvolumenstrom bis 46 m³/h - Betrieb mit Richtungswechsel
  • 2 bis 6 Ventilatoren und eine Bedieneinheit bilden eine Lüftergruppe (erweiterbar über zusätzliches Netzteil)
  • Unabhängige Regelung der Lüftergruppen über zentrale Regelung mit Touch-Display
  • Gleichzeitige Wärme- und Feuchterückgewinnung über integrierten, reinigbaren Keramikwärmespeicher

Planungsanleitung Vitovent 100-D

Viessmann

Vitovent 100-D Typ H00E A45

Viessmann Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen - per Smartphone App bedienbar.
Art.-Nr. Z014868
472,80 € *
Viessmann

Wandhülse 500 mm rund

Wandhülse 500mm lang (ablängbar) - Ø 160 mm für Vitovent 050-D und Vitovent 100-D
Art.-Nr. ZK02707
50,80 € *
Viessmann

Wandhülse 700 mm rund

Wandhülse 700mm lang (ablängbar) - Ø 160 mm für Vitovent 050-D und Vitovent 100-D Abluft.
Art.-Nr. ZK02708
65,60 € *
Viessmann

Bedienteil WiFi Vitovent 100-D

Steuerung des Lüftungsgeräts über das Bedienteil WiFi oder über eine App. Integrierter Temperatur, Feuchte und VOC Sensor - Sprachsteuerung kompatibel.
Art.-Nr. ZK04640
305,00 € *

Mit dem dezentralen Wohnungslüftungssystem Vitovent 100-D können Einzelräume, Teile einer Wohnung (Lüftungszonen) oder die ganze Wohnung nahezu ohne Wärmeverluste be- und entlüftet werden. Dazu gewinnt die integrierte Wärmerückgewinnung bis zu 91 Prozent der Wärme aus der Abluft zurück und überträgt sie auf die frische Zuluft. Das spart Heizkosten, die bei der herkömmlichen Fensterlüftung in die Höhe schnellen würden.

An heißen Sommertagen lässt sich die Wärmerückgewinnung deaktivieren. Während der Nacht wird dann den Räumen gezielt kühle Luft zugeführt.