Beschreibung
WILO Yonos Pico 25/1-4 Standard Hocheffizienzpumpe. 4m Nullförderhöhe. Ersetzt WILO RS 25/4.
Eigenschaften:
Die „Wilo-Yonos PICO“ verbraucht deutlich weniger Strom als nach der besten Energieeffizienzklasse A bei Heizungspumpen gefordert wird, mit ihr sind gegenüber einer ungeregelten Altpumpe Stromverbrauchseinsparungen von bis zu 90% – oder über 100 Euro im Jahr – möglich.
Die neue Hocheffizienzpumpe verfügt über eine kompakte Bauform und informiert mit einer Watt-Anzeige über die aktuelle Leistungsaufnahme bzw. die eingestellte Förderhöhe. Sie bietet die Regelungsarten Differenzdruck konstant und variabel. Dank der einzigartigen, automatischen Entlüftungsfunktion evakuiert die Pumpe die Luft eigenständig aus dem Rotorraum. Darüber hinaus erleichtern geringe Abmessungen die flexible Installation, so dass die Pumpe auch in schwierigen Einbausituationen problemlos montiert werden kann. Durch den bekannten „Wilo-Connector“, der nicht zuletzt beim Pumpenaustausch erhebliche Arbeitserleichterungen bringt, wird der Stromanschluss der Pumpe schnell und ohne Werkzeug realisiert.
Auch der Tausch von einer „Wilo-Star RS“ auf eine hocheffiziente „Wilo-Yonos PICO“ und die damit verbundenen Einstellungen der neuen Pumpe können schnell und unkompliziert vorgenommen werden: Als Anhaltspunkt für die Sollwert-Einstellung der „Wilo-Yonos PICO“ kann der rote Knopf auf die erste, zweite oder dritte Unterbrechung auf der Skala für die Regelungsart Differenzdruck konstant gestellt werden. Diese Einstellung entspricht der vergleichbaren Förderhöhe je Schaltstufe einer „Wilo-Star RS“ bei 1 m3/Std. und kann somit einfach von der Vorgängerpumpe übernommen werden.
Die „Wilo-Yonos PICO“ steht für kleinere Heiz- bzw. auch Kühlkreisläufe in zwei Leistungsgrößen mit einer maximalen Förderhöhe von 4 bzw. 6 m zur Verfügung. (Quelle: WILO)
Die neue Hocheffizienzpumpe verfügt über eine kompakte Bauform und informiert mit einer Watt-Anzeige über die aktuelle Leistungsaufnahme bzw. die eingestellte Förderhöhe. Sie bietet die Regelungsarten Differenzdruck konstant und variabel. Dank der einzigartigen, automatischen Entlüftungsfunktion evakuiert die Pumpe die Luft eigenständig aus dem Rotorraum. Darüber hinaus erleichtern geringe Abmessungen die flexible Installation, so dass die Pumpe auch in schwierigen Einbausituationen problemlos montiert werden kann. Durch den bekannten „Wilo-Connector“, der nicht zuletzt beim Pumpenaustausch erhebliche Arbeitserleichterungen bringt, wird der Stromanschluss der Pumpe schnell und ohne Werkzeug realisiert.
Auch der Tausch von einer „Wilo-Star RS“ auf eine hocheffiziente „Wilo-Yonos PICO“ und die damit verbundenen Einstellungen der neuen Pumpe können schnell und unkompliziert vorgenommen werden: Als Anhaltspunkt für die Sollwert-Einstellung der „Wilo-Yonos PICO“ kann der rote Knopf auf die erste, zweite oder dritte Unterbrechung auf der Skala für die Regelungsart Differenzdruck konstant gestellt werden. Diese Einstellung entspricht der vergleichbaren Förderhöhe je Schaltstufe einer „Wilo-Star RS“ bei 1 m3/Std. und kann somit einfach von der Vorgängerpumpe übernommen werden.
Die „Wilo-Yonos PICO“ steht für kleinere Heiz- bzw. auch Kühlkreisläufe in zwei Leistungsgrößen mit einer maximalen Förderhöhe von 4 bzw. 6 m zur Verfügung. (Quelle: WILO)

Passt in jede Einbausituation:
Die neue Wilo-Yonos PICO macht Ihnen den Einbau besonders leicht. Das liegt an ihren kompakten Abmessungen, denn damit passt die neue Standard-Hocheffizienzpumpe in jede Einbausituation. (Quelle: WILO)
Einfacher Anschluss dank Wilo-Connector:
Auch die neue Wilo-Yonos PICO hat den cleveren Stromanschluss. Müssen Sie bei anderen Modellen umständlich die Kabelenden direkt am Klemmkasten anbringen, haben Sie die Sache mit dem Wilo-Connector deutlich besser im Griff. Das Kabel wird zunächst an die Steckverbindung angeklemmt und dann in den entsprechenden Anschluss der Pumpe gesteckt – aufrecht, ohne Werkzeug und deshalb im Handumdrehen.
Übrigens: Werksseitig ist die Wilo-Yonos PICO so eingestellt, dass der Sollwert auf 2 m bzw. auf 3 m steht. Bei der ersten Inbetriebnahme zeigt das Display diesen Wert und danach die Leistungsaufnahme an. (Quelle: WILO)
Tipp für schwierige Einbausituationen:
Tipp für schwierige Einbausituationen:
Manchmal können Einbausituationen sehr beengt und schwierig zugängig sein, zum Beispiel in Rohrgruppen oder Heizkreisverteilern. Hier empfehlen wir Ihnen den Wilo-Winkelstecker mit vergossenem 2-Meter-Anschlusskabel und freiem Kabelende. Das Kabel des Winkelsteckers ist nach links ausgerichtet. (Quelle: WILO)

Mit der richtigen Einstellung geht alles leichter:
Aus Erfahrung wissen wir: Kaum etwas ist so ärgerlich wie ein komplizierter, langwieriger Einstellungsvorgang. Hier haben wir uns an der Wilo-Star RS orientiert. So ersparen Sie sich lästige Umgewöhnung – und aufwendige Berechnungen.
Einfach bekannt.
Bei der neuen Wilo-Yonos PICO kommt eine weiter vereinfachte Rote-Knopf-Technologie zum Einsatz. Die Einstellung der Förderhöhe und der Regelungsart sowie der Start der Entlüftungsfunktion gehen spielend leicht.
Bei der neuen Wilo-Yonos PICO kommt eine weiter vereinfachte Rote-Knopf-Technologie zum Einsatz. Die Einstellung der Förderhöhe und der Regelungsart sowie der Start der Entlüftungsfunktion gehen spielend leicht.
Automatische Entlüftungsfunktion.
Kein aufwendiges Schrauben, keine Verbrühungsgefahr: Durch einfache Aktivierung der Entlüftungsfunktion startet die neue Wilo-Yonos PICO einen Start-Stopp-Betrieb und evakuiert die Luft selbsttätig aus dem Rotorraum.
Kein aufwendiges Schrauben, keine Verbrühungsgefahr: Durch einfache Aktivierung der Entlüftungsfunktion startet die neue Wilo-Yonos PICO einen Start-Stopp-Betrieb und evakuiert die Luft selbsttätig aus dem Rotorraum.
So haben Sie alles im Blick:
Um Ihnen die Inbetriebnahme zu erleichtern, steigt die integrierte LED-Anzeige während der Einstellung die Förderhöhe in 0,1-Meter-Schritten an. Nach der Einstellung wechselt die Anzeige auf die aktuelle Leistungsaufnahme, so dass Sie – und Ihre Kunden – sich stets vom hocheffizienten Betrieb überzeugen können. (Quelle: WILO)
Um Ihnen die Inbetriebnahme zu erleichtern, steigt die integrierte LED-Anzeige während der Einstellung die Förderhöhe in 0,1-Meter-Schritten an. Nach der Einstellung wechselt die Anzeige auf die aktuelle Leistungsaufnahme, so dass Sie – und Ihre Kunden – sich stets vom hocheffizienten Betrieb überzeugen können. (Quelle: WILO)
Hersteller
Hersteller
WILO SE
Wilopark 1
44263 Dortmund
Deutschland
T 0231 4102-0
F 0231 4102-7363
wilo@wilo.com
https://wilo.com/de/de/
Zubehöre
Wilo
WILO Rp 1 x G 1½ Verschraubungssatz GTW1
R1IG x G1½ Überwurfmutter für Pumpen mit Gewinde G 1½
Art.-Nr. | 4092741 |
7,10 € *
Wilo
Gewinde-Passstück R 24
20mm Ausgleich G 1½ auf G 1½
Art.-Nr. | 110880596 |
47,19 € *
Wilo
Gewinde-Passstück R 1
30mm Ausgleich G 1½ auf G 1½
Art.-Nr. | 110786891 |
47,19 € *
Wilo
Gewinde-Passstück R 2
40mm Ausgleich G 1½ auf G 1½
Art.-Nr. | 110626790 |
47,19 € *
Wilo
Gewinde-Passstück R 5
5 mm Ausgleich G 1½ auf G 2 - Messing
Art.-Nr. | 110678298 |
47,19 € *
Wilo
Gewinde-Passstück R 6
15mm Ausgleich G 1½ auf G 2
Art.-Nr. | 110678493 |
47,19 € *
Wilo
Gewinde-Passstück R 7
20mm Ausgleich G 1½ auf G 2
Art.-Nr. | 110787094 |
47,19 € *