Prüfbrenner
Verwendung
Vor
 der Inbetriebnahme bzw. nach Arbeiten an der Armaturengruppe mit 
Austausch von Teilen muß vor der Wiederinbetriebnahme des Brenners eine 
Entlüftung durchgeführt werden. Hinweise in der Montage- und 
Betriebsanleitung für Brenner beachten. Diese Entlüftung sollte mit 
einem Schlauch gefahrlos ins Freie erfolgen bis die vorhandene Luft aus 
der Leitung verdrängt ist.
Danach kann mittels eines Prüfbrenners festgestellt werden, ob brennbares Gas vorhanden ist.
Bedienung
Druckknopfhahn
 betätigen. Der Prüfbrenner wird mit geschlossener Primärlufteinstellung
 angezündet. Es bildet sich eine lange, gelbleuchtende Flamme. 
Anschließend Primärlufteinstellung öffnen. Die Flamme wird klein, ist 
blau gefärbt und brennt stabil. Es ist ein leichtes Rauschen 
feststellbar. (Quelle: Weishaupt)
Anschluss: Ø 10 mm
Druckknopfhahn: max. 5 bar, CE 0085 AQ 0985
Gewicht: 0,9 kg
Gasdüsendurchmesser: 0,8 mm
Umgebungstemperatur: -20°C + 60ºC
Kugelhahn: max. 5 bar, CE 0085 BU 0215
Gewicht: 0,25 kg