Beschreibung
Weishaupt Ölbrenner Typ WL5/1-B
Luftsteuerung mit Stellantrieb für einen Leistungsbereich von 21,5 - 40 kW. Vollautomatisch einstufig arbeitend.
- Leistungsbereich 21,5 - 40 kW
- Betrieb mit Heizöl EL u. EL A Bio 10
- Einstufige Betriebsweise
- Ohne Ölvorwärmung
- Luftklappe mit Stellantrieb W-St02/1
- Digitales Feuerungsmanagement W-FM05
- NOx-Klasse 2 (EN 267)
- Düsen müssen separat bestellt werden
Das optionale Sonderzubehör wird werksseitig vormontiert und ist bei der Bestellung des Brenners mitzubestellen. Für bereits vorhandene Brenner ist eine Bestellung des Sonderzubehörs nicht möglich.
Brenner bestehend aus folgenden Hauptteilen:
- Brennergehäuse mit schallgedämmten Ansauggehäuse.
- Querliegendes Verbrennungsluftgebläse mit Ölpumpe und Magnetventil.
- Stellantrieb zur vollautomatischen Steuerung der Luftklappe für die Stellungen offen und geschlossen.
- Düsenkopf mit No-Air-Einsatz für die schnelle Entlüftung der Düse.
- Einstellbarer Düsenstock zur druckseitigen Regelung der Verbrennungsluft.
- Elektronisches Zündgerät W-ZG01V mit entstörten Zündleitungen.
- Mikroprozessorgesteuerter Feuerungsmanager mit LED-Anzeige zur Darstellung des Funktionsablaufes und der Störursache,
- e-BUS-Anschluss und Störausgang.
- Brenner mit codierten Steckern.
Dieser Brennertyp wird für alle Kessel bis Baujahr 1997 empfohlen.
Brennertausch:
Verbleibt der Kessel und wird nur der Brenner erneuert, ist dies im Sinne der Verordnung (BImSchV) keine wesentliche Änderung. Somit müssen für diese Kombination, die für Neuanlagen geforderten NO2 Werte nicht erfüllt werden. Würde zu einem späteren Zeitpunkt der Kessel gewechselt, kann für den weiterverwendeten Brenner keine Herstellerbescheinigung verlangt werden. Eine solche Forderung würde nach Auffassung des Bundesumweltministeriums in der Regel einen gleichzeitigen Brennertausch bedeuten. Dies wäre nicht verhältnismäßig.
Weishaupt empfiehlt deshalb bei allen Kesseln, die älter als Baujahr 1998 sind, herkömmliche Standardbrenner einzusetzen (kein LONOx). Der Brenner muss nach der Montage durch eine Fachkraft oder den Weishaupt Kundendienst einreguliert werden.
Zur Bestimmung der passenden Brennerausführung werden folgende Angaben benötigt. Die Angaben können vom Typenschild des Kessels abgelesen werden. (Kann am Ende des Bestellvorgangs in ein Kommentarfeld eingetragen werden.)
- Kessel
- Fabrikat
- Typ
- Baujahr
- Leistung
Dokumente
Zubehöre
Filter V500 Si G3/8 Einstrang 50µm Kunstoffsieb
Art.-Nr. | 493370 |
Filtereinsatz 50-70 µm
Art.-Nr. | 493380 |
Entlüfter FloCo-Top-K mit Filter V500 Si
Art.-Nr. | 662031 |
Abgas-Geräuschdämpfer WGD 200/130
Art.-Nr. | 669135 |
Abgas-Geräuschdämpfer WGD 400/130
Art.-Nr. | 669136 |