Vitovent 300-F Lüftungsgerät weiss
Art.-Nr. | Z011432 |
therm-x2® Profil-K
therm-x2® Profil-V
Vitovent 300-F Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung, zur Ergänzung einer Vitocal Wärmepumpe.
Zur bedarfsgerechten Wohnungslüftung mit gereinigter und erwärmter Außenluft.
Volumenstrom bis 280 m³/h mit integriertem Sommerbypass und elektrischem Vorheizregister.
Art.-Nr. | Z011432 |
Art.-Nr. | Z012121 |
Über eine Außenwanddurchführung und durch die Außenluftleitung wird frische Außenluft angesaugt. Beim Eintritt in das Lüftungsgerät wird diese Außenluft zunächst über den Feinfilter F7 nach EN 779 (ISO ePM1 70 % nach ISO 16890) geleitet, gereinigt und anschließend durch den Gegenstrom-Wärmetauscher oder Enthalpiewärmetauscher vorgewärmt. Die vorgewärmte Außenluft wird dann über das Leitungssystem zu den Räumen geführt.
Die Abluft wird über ein Leitungssystem aus den feuchte- und geruchsbelasteten Räumen (Küche, Bad, WC) abgesaugt und zum Lüftungsgerät transportiert. Filter in den Abluftventilen (Zubehör) und der Abluftfilter im Lüftungsgerät schützen das Leitungssystem und den Wärmetauscher vor Verunreinigungen. Am Wärmetauscher wärmt die Abluft die kühlere Außenluft nach dem Gegenstromprinzip vor, bevor diese Abluft über die Fortluftleitung aus dem Gebäude geführt wird.
Abhängig von den Temperaturen innerhalb und außerhalb des Gebäudes kann die Wärmerückgewinnung durch Schließen der Bypassklappe automatisch ausgeschaltet werden. Somit kann das Innere des Gebäudes z. B. in kühleren Sommernächten durch die Außenluft gekühlt werden.
Zur Zulufterwärmung kann ein hydraulisches Nachheizregister (Zubehör) in Vitovent 300-F eingebaut werden. Dieses Nachheizregister wird von einer Wärmepumpe versorgt. Hierbei sind Zulufttemperaturen von bis zu 52 °C möglich.
Um das Mindestvolumen der Heizungsanlage sicherzustellen, kann der Heizwasser-Pufferspeicher (25 Liter, Zubehör) in das Lüftungsgerät eingebaut und in den Sekundärkreis der Wärmepumpe eingebunden werden. Das Lüftungsgerät verfügt über eine aktive Überwachung der eingebauten Außenluft- und Abluftfilter. Erforderliche Filterwechsel werden an der Wärmepumpenregelung angezeigt und erfolgen somitbedarfsgerecht.
Bedienung
Das Lüftungsgerät kann über die Anschlussleitung Vitocal/Vitovent (Zubehör) an eine Wärmepumpe mit Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1C angeschlossen werden. Damit kann das Lüftungsgerät systemintegriert über die Wärmepumpenregelung bedient werden. Alle Komfort- und Energiesparfunktionen stehen zur Verfügung, z. B. Zeitprogramme. Darüber hinaus sind umfangreiche Diagnosefunktionen verfügbar. Zusätzlich können gemeinsame Regelungszubehöre genutzt werden.
Einsatz im Passivhaus
Vitovent 300-F entspricht den Anforderungen für den Einsatz im Passivhaus, sowohl für den reinen Lüftungsbetrieb als auch zur Zulufterwärmung in Verbindung mit der Wärmepumpe.