Luftreiniger mit Streamer Technologie
Inklusive drahtloser Fernbedienung
Mit Hochleistungs-HEPA-Filter zum Auffangen von Feinstaubpartikeln
Entfernt 99 % der 0,1 bis 2,5 μm großen Partikel*11
Der Filter sammelt Staub wirksam mittels elektrostatischer Anziehung. Dadurch verstopft er nicht – anders als HEPA-Filter ohne Elektrostatik, die Partikel nur durch feines Gewebe einfangen. Daher bietet er einen größeren Luftdurchsatz.
Dokumente
- Prospekt DAIKIN Luftreiniger
- Bedienungsanleitung
- Streamer-Technologie und Coronavirus
- Luftreiniger mit Frischluftsystem
*3 (Abbau von Gasen) Prüforganisation: Life Science Research Laboratory. Prüfverfahren: Nach 10-minütigem Betrieb eines Ottomotors (bei Erreichen einer Partikelkonzentration von 60 mg/m³) absorbierte der Luftreiniger 80 Minuten lang dessen Staubemissionen. Zudem lief der Luftreiniger 24 Stunden in einem 200 Liter großen geschlossenen Raum, bevor die effektive Gaszersetzung gemessen wurde.
Testergebnis: Gegenüber einem Test ohne Streamer Entladung wurden die Gasbestandteile in 9 Stunden um 63 % reduziert. Test Nr.: LSRL-83023-702. Testgerät: MCK70N (japanisches Modell).
*4 Der Luftreiniger wurde in einem 21 m³ großen Raum aufgestellt, der mit dem stechend riechenden Gas Acetaldehyd versehen war, und eingeschaltet. Anschließend wurde untersucht, wie viel CO₂ beim Abbau des Acetaldehyds durch den Streamer entstand (geprüft von DAIKIN). Testgerät: MCK55S (japanisches Modell), vergleichbar mit der Baureihe MCK55W.
*5 Prüforganisation: Japan Food Research Laboratories. Test Nr.: 15044988001-0201. Prüfverfahren: Ein mit einer Bakterien-Flüssigkultur beimpftes Testobjekt wurde dem Staubfilter eines Luftreinigers vorgelagert angebracht, der dann in einem 25 m³ großen Testraum lief. Nach fünf Stunden wurde die Anzahl lebender Bakterien ermittelt. Testergebnis: Die Bakterienzahl sank innerhalb von fünf Stunden um mehr als 99 %. Testgerät: MCK55S (japanisches Modell), vergleichbar mit der Baureihe MCK55W (Turbomodus).
*6 (Entfernung von Bakterien aus Befeuchtungsfilter) Funktioniert für Rückstände im Befeuchtungsfilter. Prüforganisation: Japan Food Research Laboratories. Test Nr.: 15044989001-0101. Prüfverfahren: Ein mit einer Bakterien-Flüssigkultur beimpftes Testobjekt wurde dem Staubfilter eines Luftreinigers vorgelagert angebracht, der dann in einem 25 m³ großen Testraum lief. Nach fünf Stunden wurde die Anzahl lebender Bakterien ermittelt. Objektteil: Befeuchtungsfilter. Testergebnis: Die Bakterienzahl sank innerhalb von fünf Stunden um mehr als 99 %. Testgerät: MCK55S (japanisches Modell), vergleichbar mit der Baureihe MCK55W (Turbomodus).
*7 (Abbau von Bakterien in Befeuchtungsschale) Prüforganisation: Japan Food Research Laboratories. Test Nr.: 15044985004-0101. Prüfverfahren: Leistungsprüfung nach freiwilliger Norm HD-133 des Verbands der japanischen Elektroindustrie (JEMA). Testobjekt: Schimmel und Bakterien in Befeuchtungswasser. Testergebnis: Die Bakterienzahl sank innerhalb von 24 Stunden um mehr als 99 %. Testgerät: MCK55S (japanisches Modell), vergleichbar mit der Baureihe MCK55W (Turbomodus).
*8 Testorganisation: Kitasato Research Center for Environmental Science; Testergebniszertifikat Nr. 21_0026 (ausgegeben von derselben Organisation); Testergebnis: 99,9 % der A-H1N1-Viren nach 1 Stunden entfernt.
*9 Zahlreiche Allergene wurden mit Streamer-Entladungen bestrahlt, und das Aufbrechen der Allergene wurde mit Hilfe der ELISA-Methode, der Kataphorese oder dem Elektronenmikroskop überprüft (gemeinsame Forschungsarbeit mit der Wakayama Medical University). Testbeispiel: ‘Japanische Zedernpollen Cryj-1’; Testergebnis: Mindestens 99,6 % zersetzt und innerhalb von 2 Stunden entfernt.
*10 Testorganisation: Japan Food Research Laboratories. Registrierungsnummer der Prüfung: 204041635-001. Ergebnis der Prüfung: Mindestens 99,9 % der Schimmelsporen (Cladosporium) zersetzt und innerhalb von 24 Stunden entfernt.
*11 Prüfverfahren: JEMA-Norm JEM1467. Kriterium: Entfernung von 99 % aller 0,1 bis 2,5 μm großen Partikel in einem geschlossenen Raum mit 32 m³ innerhalb von 90 Minuten (umgerechnet auf Wert in 32 m³ großem Testraum).